Licht verstehen ohne Physik-Studium
Weiches Licht macht fast alles schöner. Aber wie bekommt man es hin, ohne teure Ausrüstung zu kaufen? Die Antwort liegt oft direkt vor unserer Nase.
- Fenster-Licht zwischen 10-14 Uhr ist meist zu hart
- Ein weißes Bettlaken vor dem Fenster wirkt wie ein Profi-Diffusor
- Bewölkte Tage sind Geschenke für Fotografen
- Reflektoren kann man aus Alufolie und Pappe selbst basteln
Manchmal fotografiere ich Produkte einfach auf dem Küchentisch neben dem Fenster. Mit einem improvisierten Reflektor aus einem weißen Küchenhandtuch entstehen oft bessere Bilder als im teuren Studio. Das Geheimnis liegt darin, das vorhandene Licht zu verstehen, statt dagegen zu kämpfen.